
ehemalige Katholische Kirche St. Ansgar (profaniert)
Kuhlenkamp 29
24217 Schönberg
ehemalige Kirche der Pfarrei Franz von Assisi, Pastoraler Raum Kiel
St. Ansgar war eine von 64 katholischen Kirchen, die zwischen 1948 und 1962 in Schleswig-Holstein erbaut wurden, um den nach dem zweiten Weltkrieg aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten Geflüchteten eine religiöse Heimat zu geben.
1956 | wurde die erste kleine Kirche eingeweiht |
1968 | erfolgte die Erweiterung der Kirche und sie erhielt das jetzige Aussehen |
1985 | Vergrößerung des Pfarrzentrums und Sanierung der Kirche Ein Glockenturm kam hinzu. Dieser wurde von Freunden und Familie des damaligen Pfarrers Klaus Jockenhövel gespendet, der 1984 nach schwerer Krankheit im Alter von 42 Jahren starb. |
2017 | Beschlüsse des Pfarrpastoralrates und des Kirchenvorstandes Für die Pfarrei Franz von Assisi sind die ursprünglich elf Kirch-Standorte finanziell und personell / demographisch längst nicht mehr tragbar. St. Ansgar ist eine von mehreren Kirchen der Pfarrei, welche daher entsprechend der Beschlüsse der zuständigen gewählten Gremien umgewidmet oder aufgegeben werden müssen. |
2022 | Auf Dekret des Erzbischofes von Hamburg wurde die Kirche St. Ansgar, Schönberg, am 29. Januar 2022 profaniert (zur Orientierung: Artikel “Profanierung” bei Wikipedia). |
ab / nach 2022 | Die mögliche zukünftige Verortung der Gemeinde St. Ansgar ist offen. Vertreter aus der Gemeinde sprechen sich gegen einen Umzug in die evangelische Kirche in der Ortsmitte aus, obgleich diese Möglichkeit seitens der evangelischen Gemeinde angeboten wurde. Fragen zu diesem Verfahren ggfs. bitte direkt an Propst Benner. |