
Auch wenn wir immer noch nicht wie gewohnt in unseren Kirchen Gottesdienste feiern und uns noch nicht wie gewohnt versammeln können, leben wir dennoch unseren Glauben: im Gebet, der Fürbitte, dem Glaubensgespräch, der tätigen helfenden Nächstenliebe, …
Auf dieser Seite bieten wir Ihnen Anregungen zu Gebet und Tat (großteils in Form von Links zu anderen Seiten) mit denen Sie auch unter Berücksichtigung aller nötigen Infektionsschutzmaßnahmen den Glauben leben können, für sich, Ihre Familie und Angehörigen und alle anderen.
FÜR DEN BESUCH VON GOTTESDIENSTEN GELTEN DIESE REGELUNGEN (HIER klicken)!
Mehrere unserer Kirchen sind bis auf weiteres tagsüber zum persönlichen Gebet geöffnet:
St. Nikolaus, St. Heinrich, St. Joseph, Liebfrauen, Dreieinigkeit und St. Bonifatius. Über die genauen Öffnungszeiten informieren Sie sich bitte auf den Gemeinde-Seiten oder vor Ort. Bitte beachten Sie auch hierbei, dass Sie immer einen ausreichenden Abstand zu allen anderen Personen einhalten.
Aufgrund der nach wie vor sehr hohen Infektionszahlen und der deshalb geltenden Verordnungen können im bis auf weiteres, zumindest aber bis voraussichtlich 15. März 2021 in unserer Pfarrei leider keine Veranstaltungen stattfinden.
Gottesdienste finden unter strenger Einhaltung der Vorgaben des Hygienekonzeptes weiterhin statt.

Aufgrund der Kontaktbeschränkungen in den geltenden Verordnungen zum Infektionsschutz bleiben das Pfarrbüro und alle Gemeindebüros bis auf weiteres für den “Publikumsverkehr” geschlossen.
Sämtliche Büros sind derzeit NICHT besetzt!
Das Pfarrbüro ist weiterhin ausschließlich per Telefon, E-Mail und Post erreichbar!
Wir werden diese Hinweise nach Möglichkeit ständig aktualisieren.
Bleiben Sie gesund!
Seelsorge und Online-Gottesdienste

Unter Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen können derzeit mit einer eng begrenzten Teilnehmerzahl Gottesdienste gefeiert werden
Viele können aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder wegen der erschwerten Bedingungen keinen Gottesdienst besuchen.
Einige verzichten auch freiwillig, schweren Herzens oder auch gerne zugunsten anderer, auf Gottesdienstbesuche in unseren Kirchen.
Besonders für diese Personen bieten wir Vorlagen zu HAUSANDACHTEN an. Sie finden diese jeweils samstags ab 9:00 Uhr als Beitrag im “Slider” ganz oben auf der Startseite.
Die konkrete Gottesdienstordnung finden Sie HIER.
Die Sonn- und Feiertagsgottesdienste um 11:00 Uhr in St. Nikolaus / St. Heinrich werden wir (voraussichtlich) einmal im Monat per Videostream online übertragen. Sie finden den Link dazu HIER.
Informieren Sie sich auch HIER (Brief von Propst Benner)
Die Feier der Gottesdienste unterliegt weiterhin strengen Regelungen:
- Zur Teilnahme an den Sonn- und Festtagsgottesdiensten eine vorherige Anmeldung über das Pfarrbüro (per Telefon 0431-260923-0, zu den Öffnungszeiten oder per E-Mail) notwendig!
- Während des gesamten Gottesdienstes muss eine medizinische Mund-Nasen-Maske oder eine FFP2-Maske getragen werden (näheres HIER).
- Die Abstandsregel führt dazu, dass nur wenige Personen die Gottesdienste mitfeiern können.
- Alle erhalten einen festen Platz zugewiesen. Für Familien und Paare eines Haushalts gibt es Familienbänke, in denen sie zusammen sitzen können.
- Alle müssen einen ausgefüllten „Meldezettel“ mitbringen, der dazu dient, dass die Gesundheitsämter im Fall des Falles Infektionsketten nachverfolgen könnten.
- Diese und alle weiteren Regelungen wie bestimmte Laufwege, Hygieneregeln beim Kommunionempfang usw. gelten sowohl sonntags wie werktags.
- Wer niest oder hustet, wer ohne Meldezettel oder Maske kommt, kann von den Ordnern nicht eingelassen werden.
Die konkrete Umsetzung mit den entsprechenden Bestimmungen finden Sie HIER auf der Download-Seite.

Briefe von Propst Benner
Die Briefe von Propst Benner zur Coronakrise als PDF-Dateien HIER
Die Impulse in den wöchentlichen Hausandachten (jeweils ab Samstag, siehe Startseite) ersetzen diese Briefe.

Sie wünschen ein seelsorgliches Gespräch?
Die Priester und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Da sie aber im „Home-Office“ arbeiten, übernimmt das Pfarrbüro die Koordination für die „Telefonseelsorge“. Rufen Sie dazu bitte im Pfarrbüro an oder schreiben Sie uns:
- per Telefon (0431-260923-0)
- per E-Mail (pfarrbuero@franz-von-assisi-kiel.de)
- per Post (Rathausstraße 5, 24103 Kiel)

sonntags nachmittags
Ökumenische RadioKinderKirche
Für Informationen HIER klicken

Gospelkirche onlinie!
Gospelkirche Kiel
sonntags ab ca. 16:00 Uhr:
Gospelandacht aus St. Heinrich
Erzbistum Hamburg

Praktische Hilfsangebote und Vernetzung

Für eine bessere Übersicht haben wir die Vielzahl der Angebote zu praktischen Hilfen in der Corona-Krise HIER auf eine eigene Themenseite “Nächstenliebe in Zeiten von Corona” platziert.
Unser christlicher Glaube in der Corona-Pandemie

Verschwörungsmythen und Religion: Was sie verbindet und was sie trennt
Experte Michael Blume fordert klare Haltung von Kirchen
Ein Interview auf katholisch.de

Mit Theologie gegen Verschwörungstheorien in der Corona-Krise
Der Mainzer Alttestamentler Hieke über Gott und seine Schöpfung auf katholisch.de
Gebete

Gebet zur Corona-Krise
von Johannes Hartl, Gebetshaus Augsburg
Gebet in der Zeit der Corona-Pandemie
von Bischof Dr. Stephan Ackermann, Bistum Trier
Angelus- Gebet / Engel des Herrn
Dieses wird üblicherweise täglich morgens mittags und abends gebetet
(zwischen 6:00 und 8:00 Uhr, um 12:00 Uhr und um 18:00 Uhr).
Bild: Peter Weidemann bei pfarrbriefservice.de

Empfohlene Gebete im Gotteslob (GL)
Der Kreuzweg GL 683
Der Rosenkranz GL 4
Das Stundengebet:
Laudes/Morgenlob GL 623
Vesper GL 637ff
Abendlob GL 659
Komplet GL 662
Beim Verweilen vor dem Tabernakel: GL 5,5
“Corona-Halleluja”: “Bleibt zuhause”
Spenden

Spenden in Zeiten von Corona
Zur Zeit sind mit den notwendigen Einschränkungen der Gottesdienstbesuche natürlich leider auch die Kollekteneinnahmen weentlich weniger geworden. Die pastorale und caritative Arbeit der Pfarrei und der Hilfsorganisationen wie z.B. MISEREOR und MISSIO sind auf Ihre Zeichen der tätigen Nächstenliebe aber weiterhin angewiesen!
Bitte spenden Sie auch weiterhin!
Sie können dazu auch Geld überweisen.
Unsere Kontoverbindung finden Sie HIER.

Per Giro-Code geht das Spenden auch mit einem (für online-banking eingerichteten) Smartphone

Auch mit diesem QR-Code gelangen Sie zur DKM-Direktüberweisung
Mit einem auf Plattdeutsch gesungenen Lied „Corona Tied“ ruft der Pressesprecher der Caritas im Bistum Osnabrück, Ludger Abeln, zu Spenden für den katholischen Wohlfahrtsverband auf.
